All-you-can-eat buffet - was solltest du beachten?

All-you-can-eat buffet - Schlemmer-Paradies und Kalorien-Hölle zugleich.

Warum? Das Angebot am Buffet kann teilweise überwältigend sein und reicht von panierten Fleischgerichten, frittierten Pommes und kohlenhydratreichen Beilagen bis hin zum zuckerreichen Nachtisch. Das Risiko sich dabei zu überessen, ist sehr hoch!

Denn wir wollen alles einmal probiert haben, um das Beste aus dem gezahlten Preis herauszuholen. Die Konsequenz: Das Gefühl danach. Wer sich schon einmal beim Buffet überessen hat, der kennt die Magenproblem oder das schlechte Gewissen, das damit einhergeht.

Gehörst du zu der Gruppe Menschen, die dazu neigen, sich zu überessen? Dann achte auf diese Tipps, um das All-you-can-eat Buffet mit gutem Gewissen zu überstehen:

Trinke viel Wasser

Der positive Effekt von Flüssigkeit: Dein Sättigungsgefühl setzt schneller ein und du merkst eher, wenn du voll bist. Verzichte dabei auf zuckerreiche Softdrinks oder gar Alkohol, denn diese unnötigen Kalorien- und Zuckerbomben kannst du dir sparen. Setze auf Wasser oder ungesüßten Tee.

Überlade deinen Teller nicht

Geh lieber mehrmals zum Buffet, anstatt den Teller zu überladen und dann die Hälfte darauf liegenzulassen. Denn die Reste müssen weggeworfen werden und diese Art von Lebensmittelverschwendung muss nicht sein. Außerdem empfiehlt sich der Griff zum kleinen Teller. Dieser ist schneller voll und deinem Gehirn wird vermittelt, dass sich darauf genug befindet.

Fange mit Salat an

Dieser Tipp hilft am meisten, wenn der Hunger groß ist. Denn dadurch wird der Magen etwas gefüllt und du nimmst bereits Vitamine und Mineralstoffe zu dir. Später am Buffet ist der große Hunger bereits gelegt und du überlädst den Teller nicht unnötig.

Nimm einen Tisch weiter weg vom Buffet

Denn ein Buffet in Sichtweite wirkt verlockend. Dazu bist du verleitet, dir mehr zu holen, als du eigentlich brauchst. Deshalb versuche, das Buffet aus deinem Blickwinkel zu schaffen. So wirst du nicht vom Buffet abgelenkt und kannst dich auf das Essen und deine Freunde konzentrieren.

Versuche mehr Proteine zu essen

Denn Proteine haben einen entscheidenden Vorteil: Sie machen uns satt. Deshalb versuche, immer eine Proteinkomponente auf den Teller zu laden. Das können z.B. Linsen, Kichererbsen, Tofu, Fleisch oder Fisch sein. Das macht auch in den Stunden danach einen Unterschied. Denn proteinreiche Lebensmittel halten uns viel länger satt als kohlenhydratbasierte Mahlzeiten.

Mache einen kleinen Rundgang ums Buffet

Iss nicht einfach drauf los. Schaffe dir einen Überblick über das gesamte Buffet, und überlege dir, was dich am meisten anspricht. Brauchst du die fettigen Pommes und das panierte Schnitzel? Oder reicht dir vielleicht auch das leckere Lachsfilet?

Mache zuerst einen Rundgang um das Buffet und wähle anschließend gezielt die für dich ansprechendsten Gerichte aus. So überlädst du den Teller nicht mit Dingen, die du gar nicht brauchst oder magst.

Und das WICHTIGSTE: Iss langsam

Denn unser Sättigungsgefühl setzt erst nach 20-30 min ein. In dieser Zeit kannst du dich bereits überessen haben. Isst du hingegen langsamer, so wirst du das Gefühl von Sättigung eher verspüren. Genieße deine Mahlzeit in Ruhe, ohne Zeitdruck oder gar Stress. Nur so wirst du es schaffen, mit allen Sinnen zu essen und im richtigen Moment aufzuhören.

Fazit:

Auch beim Buffet gilt: möglichst ausgewogen und abwechslungsreich. Achte auf ausreichend Gemüse und Protein. Esse langsam und bedacht. Überlege, bevor du erneut zum Buffet stürmst, wie viel Hunger du eigentlich noch hast.

So vermeidest du sinnloses Überessen, Schuldgefühle nach der Mahlzeit und kannst stattdessen mit gutem Gewissen genießen, bis du satt bist!