No-Gos beim Frühstück
Das Frühstück gilt für viele als die wichtigste Mahlzeit des Tages, denn richtig zusammengestellt liefert es uns Energie und wichtige Nährstoffe und legt somit den Grundstein für einen erfolgreichen Tag.
Doch worauf sollten wir achten? Und was sollten wir beim Frühstück unbedingt vermeiden?
Wer kennt es nicht: wir sind am Sonntag beim ausgiebigen Brunch und wünschen uns danach direkt zurück ins Bett. An einem Sonntag oder in den Ferien mag das auch mal ganz schön sein, aber um danach produktiv arbeiten zu können, ist ein solches Frühstück nicht geeignet. Deshalb haben wir einige Lebensmittel zusammengetragen, die ihr beim nächsten Frühstück lieber meiden solltet.
Toast und Weißmehlprodukte
Sie bestehen aus einfachen Kohlenhydraten und lassen unseren Blutzucker schnell und stark ansteigen. Sie sättigen nur für kurze Zeit und liefern uns wenige Nährstoffe.
Süße Cerealien
Ob mit Schoko-, Zimt- oder Honiggeschmack, bunt oder einfarbig, eins haben sie alle gemeinsam: eine riesengroße Menge Zucker. Einige dieser Produkte bestehen zu fast 50% aus Zucker. Weitere Nährstoffe liefern sie kaum. Außerdem sättigen sie nur kurzfristig und verstärken unser Verlangen nach Süßem. Durch den schnellen Blutzuckeranstieg können sie sogar Heißhunger auslösen.
Süßer Aufstrich
Marmelade, Honig und Schokocreme sind für viele vom Frühstück nicht wegzudenken. Doch ähnlich wie die süßen Cerealien liefern auch die süßen Aufstriche kaum Nähstoffe, dafür aber umso mehr Zucker, der uns eher schadet als mit wertvoller Energie zu versorgen.
Wurst
Wurstwaren enthalten viele gesättigte Fettsäuren und können daher die Cholesterinwerte ansteigen lassen. Hohe Cholesterinwerte gelten als Risikofaktor für eine Vielzahl an Erkrankungen. Jedoch hat der Verzehr von Wurstwaren zum Frühstück auch noch schnellere Folgen. Durch den hohen Fettanteil ist unser Körper sehr lange mit der Verdauung beschäftigt, was uns nach dem Frühstück träge und müde macht.
Frühstückssäfte
Fruchtsäfte haben zwar einige Vitamine, jedoch enthalte sie auch viel Zucker. In einigen Fällen sogar mehr als Limonaden. Ob es sich dabei um fruchteigenen Zucker oder um Zugesetzten Zucker handelt, erfährst du meist schon am Namen. Direktsaft und Fruchtsaftkonzentrat beinhaltet lediglich den Fruchteigenen Zucker. Fruchtsaftgetränke und Fruchtnektar haben einen geringeren Fruchtanteil und beinhalten zugesetzten Zucker.
Früchtejoghurt
Vorgefertigter Früchtejoghurt liefert zwar, wie der Naturjoghurt, Calcium und Eiweiße, beinhaltet aber neben dem (meist sehr geringen) Fruchtanteil auch Farbstoffe, Geschmacksverstärker und zugesetzten Zucker. Frische Vitamine hingegen finden wir wenige.
Fazit
Die erste Mahlzeit des Tages sollte leicht verdaulich und reich an Vitaminen und Nährstoffen sein! Optimal geeignet ist z.B. ein Minutenbrot. Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen hält es lange satt und liefert außerdem viele pflanzliche Eiweiße, gesunde Fette, Mineralstoffe und Vitamine. Außerdem kannst du es mit deinem Lieblingsbelag individuell gestalten. Eine Portion frisches Obst oder Gemüse runden das optimale Frühstück ab. Als Getränk zum Frühstück eignet sich vor allem warmer Tee oder ein Glas Wasser.