Vorteile der Haselnüsse
Von Haselnüssen können wir nicht genug bekommen: Sei es in unserem Lower-Carb Minutenbrot, im Studentenfutter, in Keksen und Kuchen oder in der bekannten Nuss-Nougat Creme.
Bereits unsere Vorfahren aus der Steinzeit wussten die Haselnuss zu schätzen. Die kalorien- und fettreiche Nuss war in den kalten Wintermonaten eine wertvolle Energiequelle. Schon damals wurde vermutet, dass Nussesser gesünder und vor allem länger leben. Die heutige Studienlage scheint die Beobachtungen unserer Vorfahren zu bestätigen.
Eine Welt ohne die Haselnuss ist kaum vorstellbar. Denn sie eignen sich perfekt für zwischendurch und lassen sich problemlos in jeder Tasche mitnehmen.
Doch Haselnüsse sind vielmehr als nur ein praktischer Snack: Sie schmecken lecker, sättigen uns langanhaltend und haben eine Reihe gesundheitlicher Vorteile.
Welche das sind, zeigen wir euch heute.
Was ist drin in der kleinen Nuss?
Mit ganzen 63% Fett schlägt die Haselnuss zu Buche. Aufgrund ihres hohen Fettgehaltes war die Nuss lange Zeit im Verruf. Dabei sind die wertvollen Fette in der Nuss äußerst wichtig für uns. Im Gegensatz zu den gesättigten Fettsäuren, die vor allem das unerwünschte LDL Cholesterin nach oben treiben, enthalten Haselnüsse zum Großteil ungesättigte Fettsäuren. Diese sind wichtig für unsere Gedächtnisleistung, für den Aufbau von Zellmembranen sowie für die Regulierung von Entzündungsprozessen
Zudem enthalten Haselnüsse eine ganze Reihe an wertvollen Nährstoffen. Sie sind reich an B-Vitaminen, Vitamin E, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer. Auch die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt den regelmäßigen Genuss von Haselnüssen.
Wirkungen der Haselnuss
…Die Haselnuss hilft beim Abnehmen
Die vielen Kalorien haben der Haselnuss den schlechten Ruf eingebracht, ein Dickmacher zu sein. Kein Wunder, so schlagen 100 g mit rund 650 kcal ordentlich auf die Hüften. Jedoch stimmt die Aussage nur bedingt. Denn Haselnüsse sorgen für eine langanhaltende und schnelle Sättigung. In gewisser Weise wirken sie sogar als Appetitzügler.
Wie das funktioniert?
Durch die enthaltenen Ballaststoffe wird unser Nahrungvolumen vergrößert und die Sättigung schneller herbeigeführt. Ein weiterer Vorteil: Ballaststoffe können von unseren Dickdarmbakterien fermentiert werden, wobei kurzkettige Fettsäuren entstehen. Diese schützen die Schleimhautzellen unseres Darms und sorgen für eine gesunde Verdauung.
In Maßen statt in Massen genossen, können Haselnüsse also durchaus beim Abnehmen helfen.
…Haselnüsse schützen unser Herz und unsere Gefäße
Mehrere Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von Haselnüssen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Schlaganfall und Herzinfarkt senken kann.
Trotz des hohen Fettgehalts kann die Nuss unser Herz und unsere Gefäße schützen. Denn der Großteil der enthaltenen Fette sind ungesättigte Fettsäuren, welche die Blutfettwerte positiv beeinflussen. Bei einem kontrollierten, maßvollen Verzehr von etwa 25 Gramm Haselnüssen pro Tag wird der Cholesterinspiegel durch die enthaltenen ungesättigten Fettsäuren gesenkt, sowie einem hohen Blutdruck vorgebeugt.
…Haselnüsse sind die beste Nervennahrung
Kein Wunder, dass die Haselnuss in fast jedem Studentenfutter zu finden ist. Das darin enthaltene Lecithin fördert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit unseres Gehirns. Die Kombination aus wertvollen Proteinen, ungesättigten Fettsäuren sowie die vielen Vitamine und Mineralstoffe machen die Haselnuss zu einem optimalen Helfer für Gehirn und Nervensystem. Perfekt, um vor Prüfungen und anderen Stresssituationen die Ruhe zu bewahren. Ein echtes Brainfood eben!
…Haselnüsse sorgen für starke Knochen
Haselnüsse stecken voller wertvoller Mineralstoffe. Das macht sie ausgesprochen gesund.
Dank dem enthaltenen Kalzium sorgen Haselnüsse für gesunde Knochen und starke Zähne. Praktisch: Kalzium wird am besten zusammen mit Magnesium aufgenommen. Auch das liefert die Haselnuss. Zudem sorgt Magnesium für leistungsfähige Muskeln, reguliert die Muskelkontraktion und spielt eine zentrale Rolle in unserem Energiestoffwechsel.
…Haselnüsse sorgen für eine schöne Haut
Die Haselnuss ist besonders reich an Vitamin E. Bereits 50 Gramm reichen aus, um den gesamten Tagesbedarf an Vitamin E zu decken. Vitamin E gilt als das Schönheits- und Zellschutz Vitamin. Es ist Bestandteil der Membranen nahezu aller Körperzellen. Im Körper fungiert es als Antioxidans, das freie Radikale abfängt und unseren Körper vor oxidativen Schäden bewahrt. Dadurch schützt es unsere Zellen und wirkt sich positiv auf unser Hautbild aus.
…regelmäßiger Nusskonsum verringert das Krebsrisiko
Dies belegte eine Studie von Bao et al., die im Jahr 2013 im „English Journal of Medicine“ publiziert wurde. Darin zeigten die Ergebnisse eine dosisabhängige, signifikante Verbindung zwischen einer nussreichen Ernährung und einer verminderten Gesamtmortalität. Das bedeutet: Wer täglich eine Handvoll Nüsse zu sich nahm, konnte sein Sterberisiko um bis zu 20% senken. Auch der spezifisch durch Krebs bedingte Anteil der Sterbefälle sank laut der Studie durch regelmäßigen Nussverzehr.
Mittlerweile haben mehrere Studien gezeigt, dass sich der Konsum von Nüssen positiv auf den Krebsverlauf auswirken kann. Zu diesem Ergebnis kam auch das Forschungsteam der Universität Yale. Insgesamt 826 Menschen, die bereits an Dickdarmkrebs erkrankt, bei denen der Krebs aber geheilt worden war, wurden untersucht. Die Studienteilnehmer, die jeden Tag Nüsse zu sich nahmen, zeigten ein geringeres Risiko erneut an Krebs zu erkranken als die, die keinerlei Nüsse aßen. Besonders gut gegen Krebs sollen hierbei die Baumnüsse, wie Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln und Pekannüsse sein.
Fazit: Haselnüsse
Wer keine Angst vor den Kalorien hat, der sollte bei Haselnüssen mit gutem Gewissen zugreifen. Denn trotz des hohen Fettgehaltes enthalten Haselnüsse vor allem ungesättigte Fettsäuren, die eine Menge gesundheitlicher Vorteile mit sich bringen. Haselnüsse sorgen nicht nur für die Regulierung eines hohen Cholesterinspiegels und eines hohen Blutdrucks, sondern beugen womöglich auch bestimmte Krebserkrankungen vor. Zudem wirkt sich das enthaltene Lecithin günstig auf das Gehirn und unsere Gedächtnisleistung aus.
Sofern ihr also nicht auf die in Haselnüssen enthaltenen Allergene reagiert, tut ihr eurer Gesundheit etwas richtig Gutes und solltet die kleinen Kraftpakete unbedingt regelmäßig in euren Ernährungsplan einbauen.
Tipp: Habt ihr schon unseren Yummy Schoko-Aufstrich probiert? Dieser schmeckt vor allem mit Haselnüssen unglaublich gut und ist durch den Einsatz von Bananen, Datteln, Avocado und Kakao deutlich gesünder als die zuckerreiche Alternative aus dem Supermarkt.
https://www.instagram.com/p/CRBLt3bq3gH/
Quellen
https://utopia.de/ratgeber/haselnuss-haselnuesse/
https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/nuesse/haselnuesse
https://www.hofwindkind.com/info/haselnuessegesund.html
Perna, Simone et al. “Effects of Hazelnut Consumption on Blood Lipids and Body Weight: A Systematic Review and Bayesian Meta-Analysis.” Nutrients vol. 8,12 747. 25 Nov. 2016, doi:10.3390/nu8120747
Ying Bao et al: Association of Nut Consumption with Total and Cause-Specific Mortality. In: N Engl J Med 2013; 369:2001-2011November 21, 2013 DOI: 10.1056/NEJMoa1307352
Fadelu, Temidayo et al: Nut Consumption and Survival in Patients With Stage III Colon Cancer: Results From CALGB 89803 (Alliance). J Clin Oncol. 2018 Apr 10;36(11):1112-1120. doi: 10.1200/JCO.2017.75.5413. Epub 2018 Feb 28. PMID: 29489429; PMCID: PMC5891130.